Name
Koronis
(gr. Κορωνίς, lat. Coronis)
Die Mutter der Heilung
Gattung
Mensch → Liebhaber von Göttern
Geschlecht
weiblich
Symbole
Rabe
Gatte
Apollon
Eltern
Phlegyas
Großeltern
-
Geschwister
-
Halbgeschwister
-
Kinder
Asklepios
Über Koronis

Koronis war eine schöne Sterbliche aus Thessalien und Geliebte des Gottes Apollon. Von ihm wurde sie mit dem Kind Asklepios schwanger. Doch während der Schwangerschaft wandte sie sich einem sterblichen Mann namens Ischys zu. Ein Rabe (oder eine Krähe) überbrachte Apollon die Nachricht von ihrem Verrat. In seinem Zorn ließ Apollon sie töten – entweder durch seine eigene Hand oder durch Artemis. Auf dem Scheiterhaufen, als sie verbrannt werden sollte, rettete Apollon das ungeborene Kind aus ihrem Leib. So wurde Asklepios geboren, der spätere Gott der Heilkunst. Koronis’ Tod wurde oft als tragisches Opfer dargestellt, das den Weg für Heilung und Medizin bereitete. Der Vogel, der die Nachricht überbrachte, wurde als Symbol des Unheils schwarz gefärbt – so erklärt der Mythos die Farbe der Raben. Koronis steht sinnbildlich für menschliches Fehlverhalten, göttlichen Zorn und die paradoxe Entstehung von Leben aus Tod. Ihr Schicksal zeigt die Grenzen zwischen Göttern und Menschen – und die Konsequenzen ihrer Verbindungen. Sie bleibt eine stille, aber bedeutende Figur im Ursprung eines heilenden Gottes.

Stammbaum von Koronis
Alle Kinder von Koronis