Über Selene
Selene ist die personifizierte Mondgöttin der griechischen Mythologie. Sie entstammt der Titanengeneration und ist die Tochter von Hyperion und Theia, sowie Schwester von Helios (Sonne) und Eos (Morgenröte). Während Helios am Tag den Himmel durchquert, fährt Selene nachts in einem silbernen Wagen, gezogen von weißen Pferden oder Ochsen, über den Nachthimmel. Sie wird meist als sanfte, schöne Frau mit Mondsichel auf dem Haupt dargestellt. Besonders bekannt ist ihre Liebesgeschichte mit dem schönen Endymion, den sie in ewigen Schlaf versetzt – je nach Version aus Liebe, Eifersucht oder auf göttliche Anordnung. Aus dieser Verbindung gehen je nach Mythos bis zu 50 Töchter hervor, die die Mondphasen symbolisieren. Selene ist eine uralte Göttin, deren Kult später teilweise in Artemis (als Mondgöttin) und Hekate (als Göttin der Nachtmagie) übergeht. Dennoch bleibt sie eine eigenständige Figur, vor allem in Hymnen und spätklassischer Kunst. Sie verkörpert Weichheit, Rhythmus, Weiblichkeit, Fruchtbarkeit und den Wandel. Ihr Licht spendet Orientierung in der Dunkelheit – und Sehnsucht nach dem Fernen.